Felix Kolmer im Alter von 100 Jahren verstorben
Prof. Dr. Felix Kolmer ist am 5. August 2022 verstorben, nachdem er noch am 3. Mai 2022 seinen 100. Geburtstag feiern konnte.
Er stammt aus Prag und hat die Gräuel des Holocaust nur knapp überlebt;
hierzu finden sich zahlreiche Schilderungen in der Presse (z. B. Quelle a oder Quelle b).
Nach dem Krieg studierte er Physik und promovierte auf dem Gebiet der Akustik. Er wirkte viele Jahre als Wissenschaftler am Forschungsinstitut VUZORT und als Professor an der Technischen Universität Prag und an der Prager Filmhochschule FAMU. Er veröffentlichte rund 200 wissenschaftliche Aufsätze und Bücher.
Felix Kolmer engagierte sich insbesondere für Wiedergutmachungsfragen und für die tschechisch-deutsche Aussöhnung. Er war u. a. Vorsitzender des Bundesverbandes Information und Beratung für NS-Verfolgte und Vizepräsident des Internationalen Auschwitz-Komitees. Er wurde mit zahlreichen internationalen Ehrungen ausgezeichnet, darunter auch mit dem Bundesverdienstkreuz.
Schließlich war er auch einer der ersten tschechischen Fachleute auf dem Gebiet der Akustik, die nach dem Krieg einen freundschaftlichen Kontakt zu deutschen Kollegen aufgebaut haben (insbesondere zur Technischen Universität Dresden).
Mit Felix Kolmer verlieren wir sowohl einen namhaften Wissenschaftler als auch eine international geachtete Persönlichkeit. Das Internationale Auschwitz-Komitee bezeichnete ihn kürzlich als "großen Zeitzeugen und Menschenfreund" - dieser Würdigung können wir uns nur anschließen.
Einen ausführlichen Nachruf (in Englisch) hat die Tschechische Akustische Gesellschaft veröffentlicht.