DEGA-Akademie-Kurs "Raumakustik und Beschallungstechnik" (04.-07.10.2022)

in Aachen, Leitung: Prof. Dr. Michael Vorländer
Teilnahmekreis
Interessierte u. a. aus der technischen Raumplanung, Ingenieurwesen, Ton- und Medientechnik und der Architektur mit Aufgaben in den Gebieten
- raumakustische Planung und Optimierung von Konzert- oder Theatersälen, Stadthallen etc.
- Einrichtung und Betreuung von Beschallungsanlagen
Anmeldung und Information
- zur Online-Anmeldung
- Faltblatt (PDF) mit dem Kursprogramm
- Weitere Informationen (Stundenplan, Unterkunft, Anerkennungen)
- Die ersten drei Kurs-Stunden werden in Form von Online-Tutorials (vor Kursbeginn) vermittelt;
der Kurs beginnt in Präsenz am 04.10. um 13:00 Uhr. - Tagungsort: Hotel Ibis Marschiertor, Friedlandstr. 6-8, 52064 Aachen
Anerkennung als Fortbildung
- Ingenieurkammer Hessen: Bewertung mit 32 Unterrichtseinheiten in den Bereichen: Beratender Ingenieur, Freiwilliges Mitglied selbstständig, Bauvorlageberechtigung und Nachweisberechtigung Schallschutz
- Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen: Bewertung mit 30 Fortbildungspunkten
- Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen: Seminarnummer 60108, Bewertung mit 32 Fortbildungspunkten für Ingenieure, beratende Ingenieure, saSV für Schall- und Wärmeschutz und öbuvSV in diesem Sachgebiet
Referenten
- Prof. Dr. rer. nat. Michael Vorländer, Institut für Hörtechnik und Akustik, RWTH Aachen-
- Dr.-Ing. Lukas Aspöck, Institut für Hörtechnik und Akustik, RWTH Aachen
- Dipl.-Ing. Ingo Witew, Institut für Hörtechnik und Akustik, RWTH Aachen
- Dr.-Ing. Gottfried Behler, Institut für Hörtechnik und Akustik, RWTH Aachen
- M. Sc. Marco Berzborn, Institut für Hörtechnik und Akustik, RWTH Aachen
- Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitz, IFAA - Institut für Akustik und Audiotechnik, Herzogenrath / Grevenbroich
- Prof. Dr.-Ing. Anselm Goertz, IFAA - Institut für Akustik und Audiotechnik, Herzogenrath / Grevenbroich
- Hinweise zum Datenschutz (PDF) und Geschäftsbedingungen (PDF)
- Weitere Informationen zur DEGA-Akademie allgemein